Sie ist da: Die erste, deutschsprachige Female-Slam-Anthologie. Sie versammelt Texte von Poetry-Slammerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lyrik und Prosa über Liebe, Angst, Feminismus, Glück und Mathematik.
Female-Slam-Anthologie

Sie ist da: Die erste, deutschsprachige Female-Slam-Anthologie. Sie versammelt Texte von Poetry-Slammerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lyrik und Prosa über Liebe, Angst, Feminismus, Glück und Mathematik.
Fast ist sie schon wieder vorbei meine Stipendiatenzeit in der Region Nouvelle-Aquitaine. Doch bevor ich die Tür meines Künstlerhäuschen hier in Bordeaux finalement hinter mir zuschließe, wollte ich noch ein paar Bilder aus dem schönen Südwesten Frankreichs zeigen. Weiterlesen
Es wird spannend. Ab April 2017 moderiere ich die Crossmedia-Show MDR Sputnik Slamedy. In jeder Sendung gibt es ein thematisches Text-Battle. Am 20. April starten wir mit Love vs. Hate, am 21. folgt dass Fleisch vs. Gemüse. Weiterlesen
Ich habe einen Text über den Club 2016 gemacht und MDR Sputnik hat ihn aufgezeichnet. Ich widme ihn David Bowie, Peter Lustig und allen, die ich nicht mehr mit reinnehmen konnte, weil es sonst zu viel Personal für einen Slamtext geworden wäre.
Gemeinsam mit so prima Autorenkollegen wie Kirsten Fuchs, Volker Strübing und Ahne bin ich in einer neuen Anthologie vertreten. Versammelt sind dort Texte, die den DDR-Alltag, sagen wir mal, nicht ganz so bierernst nehmen.
Sehr schön. Detektor.fm hat einen Poetry-Slam-Podcast gestartet. Jeden Freitag gibt es einen neuen Text – von mir oder anderen Poetry-Slam-KollegInnen. Wollt ihr mal reinhören?
Der Thüringer Literaturrat hatte mich gebeten, über einen Ort in Thüringen zu schreiben. Es ist ein Text über meine alte Hood geworden. Und ein Text über Urs, den größten Sturkopf, den ich je kennenlernen durfte. Hier könnt ihr ihn lesen. Weiterlesen
500 Gäste – Mannomann! Toll war’s, das Lesebühnen-Spezial auf der Sommerbühne im Leipziger Panometer. Danke an alle, die gekommen sind. Danke an das Panometer. Danke auch an meine Lieblingslesebühnenkollegen. Das sollten wir unbedingt wiederholen.